-
bei einem kostenfreien Erstgespräch ohne Kind, bekommt man den Überblick, ob die SI-Mototherapie helfen
könnte
-
Termin, bei dem das Kind speziell auf seine sensomotorischen Basisfunktionen getestet und untersucht
wird
-
Beratung der Eltern über die individuellen Fähigkeiten und die festgestellten Entwicklungsverzögerungen ihres
Kindes
-
Anleitung der Eltern zu häuslichen Übungen und Anregungen für den Umgang mit der vorhandenen
Problematik
-
Förderung in Einzeltherapie (bei Bedarf regelmäßige Übungstreffen)
-
meist regelmäßige Kontrolltermine (ca. alle 8 Wochen), um den Stand der Entwicklung festzustellen und eventuell
die Übungen anzupassen
-
Beratung von Eltern, ggf. ErzieherInnen und LehrerInnen
-
je nachdem welche sensomotorische Basisfunktion mitbetroffen ist, werden Untersuchungen z.B. der Augen, bei
Spezialisten empfohlen